top of page
Jermaine Sprosse

Pressestimmen:
► Klassik heute, Mai 2015

 Basellandschaftliche Zeitung, Januar 2015

► Fanfare Magazine, Sommer-Ausgabe 2015

Rezension bei Prospero - Forum für Alte Musik, Oktober 2014

Rezension bei musica Dei donum, 2015

 Reformierte Presse Zürich, November 2014

 Saarländischer Rundfunk, Januar 2015

Im Dienste des Königs

Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach

 

Meine Debüt-CD beinhaltet hochexpressive Werke für Cembalo und Pianoforte der drei Hofcembalisten Friedrichs II.: Carl Philipp Emanuel Bach – Jubilar des Jahres 2014 –, Christoph Nichelmann und Carl Friedrich Christian Fasch.

 

Nach mehrjähriger Forschungsarbeit zum Thema veränderte Reprisen habe ich den Schritt gewagt, für die hier eingespielten Sonaten die Wiederholungen nach den Vorbildern der Zeit zu improvisieren, bzw. diese auskomponiert. Der damit wiederbelebte zentrale Aspekt der Sonaten-Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts ermöglicht dem Zuhörer eine bisher seltene Reise in die Gedankenwelt und musikalische Ästhetik des empfindsamen Clavierstils. Die Sonaten Nichelmanns und Faschs sind Ersteinspielungen.

 

Die CD wurde im November 2014 im Rahmen der SRF-Sendung "Fiori musicali" unter den zehn besten Herbsterscheinungen 2014 vorgestellt. Im Mai 2015 wurde die CD bei "Klassik heute" als CD der Woche prämiert und euphorisch rezensiert:

 

"Jermaine Sprosse reiht sich mit seiner Debüt-CD sogleich neben [...] bedeutenden Kollegen in die Reihe der vorzüglichen Interpreten des 'Berliner' Bachs ein." (Detmar Huchting, Klassik heute)

 

"[...] his excellent grasp of performance style. [...] An extremely talented musician. Recommended." (Fanfare Magazine, Sommer 2015)

 

"This is spectacularly good...[...] Sprosse is amazing on both instruments...[...]...If anyone believes that harpsichord music is unemotional, let them hear this..." (B. Lehman, American Record ember Guide, September 2015)

 

 

Die CD ist seit Oktober 2014 im Handel erhältlich. Sie kann auch direkt über die Webseite für CHF 20 bestellt werden ► hier klicken!

La Dresda Galante

 

Mit den Streichern des Zürcher Barockorchesters spiele ich auf der neuen CD des Ensembles Wilhelm Friedemann Bachs stürmend-drängendes Cembalokonzert in D-Dur.

 

Denkt man an das Augusteische Zeitalter in Sachsen, kommt einem sofort die grosse Residenzstadt Dresden in den Sinn. Im 18. Jahrhundert erlebte die Stadt die Hochblüte ihrer kulturellen Entwicklung in allen Bereichen, die sich sinnfällig in ihrem einmalig-eleganten Stadtbild wiederspiegelt. Gerade die Dresdner Hofmusik war weltberühmt und griff dankbar verschiedene europäische Stile ihrer Zeit auf. Nun hat sich das Zürcher Barockorchester unter Leitung von Renate Steinmann dieses überaus vielseitigen Repertoires angenommen.

 

Mit vokalen wie instrumentalen Werken von Johann Adolf Hasse, Wilhelm Friedemann Bach, Johann David Heinichen bis hin zu Antonio Vivaldi und Giovanni Alberto Ristori wird hier ein weiter Bogen geschlagen, der verdeutlicht, welch breites Spektrum im 18. Jahrhundert am Dresdner Hof gehört und geschätzt wurde.

 

Pressestimmen:

Neue Zürcher Zeitung, Mai 2015

Crescendo, Oktober 2014

Die CD erschien am 22. September 2014 und ist im Handel erhältlich.

bottom of page